Gemeinde Ehrenkirchen
Allgemein

4.450 Bäume für Aufforstung im Gemeindewald

Fielmann unterstützt die Gemeinde Ehrenkirchen

Wälder gehören zum typischen Landschaftsbild in Deutschland. Lange Zeit wurden  häufig schnellwachsende Monokulturen gepflanzt, diese sind aber anfälliger für Schädlingsbefall und klimabedingte Trockenheit. Das soll sich jetzt ändern. Mischwälder sind vielfältiger, langlebiger und klimastabiler. Bei der aktuellen Aufforstungsaktion im Gemeindewald in Ehrenkirchen haben die Waldmitarbeiter auf zwei Flächen insgesamt 4.450 Eichen und Hainbuchen in die Erde gebracht. Fielmann unterstützt die Gemeinde gerne und spendet die Baumsetzlinge für die Aktion. Am vergangenen Montag, 11. Mai übergaben Bernhard Wirbel und Manfred Kolb von Fielmann in Freiburg die grüne Spende symbolisch an Bürgermeister Thomas Breig und die Gemeinde. Manfred Kolb erklärt: „Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen Bäume für nachkommende Generationen. Mit der Pflanzung leisten wir darüber hinaus einen wichtigen Klimabeitrag.“

Die Eiche zählt zu den am weitesten verbreitenden Laubbäumen, ist pflegeleicht und robust. Ursprünglich kommt der Eichenbaum aus dem Mittelmeerraum. Er wird bis zu 35 Meter hoch und kann Temperaturen bis

-35°C aushalten. Die Hainbuche gehört zur Familie der Birkengewächse. Sie wird bis zu 20 Meter hoch, ihre Krone bis zu 12 Meter breit. Beide Baumarten überstehen Trockenheit ebenso wie Staunässe relativ problemlos. Der neue Eichen-Hainbuchen-Mischwald hat außerdem eine wichtige Kühl- und Frischluftfunktion für die Region und bieten darüber hinaus vielen Vögeln, Insekten und Kleinsäugern Nahrung und Unterschlupf.

Wie in Ehrenkirchen engagiert sich Fielmann bereits seit Jahrzehnten im Umwelt- und Naturschutz. Das Unternehmen pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, bis heute mehr als 1,6 Millionen Bäume und Sträucher. Manfred Kolb: „Der Baum ist Symbol des Lebens, Naturschutz eine Investition in die Zukunft.“

Verwandte Eintraege

Baugebiet Inneres Imlet III – Fertigstellung der Erschließung / Baufreigabe

Alina Trefzer

Einladung zur Mitgliederversammlung / Förderverein Lazarus von Schwendi Schloss e.V.

Alina Trefzer

Verlängerung der Aufstallungspflicht bis 15.04.2023 / Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Alina Trefzer

Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung zu Schienenlärm

Alina Trefzer