Weshalb gibt es eine Bürgerinitiative „Rettet unsere Notfallversorgung e.V.“ (RUN)?
Erinnern Sie sich noch? Vor der Sommerpause schlugen die Wogen hoch, als bekannt wurde, dass die Notfallversorgung in Bad Krozingen zurückgefahren wird. Das betrifft aber nicht nur Krozingen, sondern auch das gesamte Umland. Denn wenn es nach den Vorstellungen des zuständigen G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) und der Bundesregierung geht, wird das Sterben kleinerer Krankenhäuser und der dortigen Notfallversorgung rasch voranschreiten.
Es würde zu weit führen, an dieser Stelle ins Detail zu gehen, aber in Kürze dazu folgendes:
Notfallkrankenhäuser müssen künftig mindestens über die Fachabteilungen Chirurgie / Unfallchirurgie sowie Innere Medizin verfügen. Für eine Intensivmedizinische Betreuung muss darüber hinaus eine Intensivstation mit 6 Betten vorgehalten werden.
Die Umsetzung dieses Vorhabens bedeutet ein Kahlschlag der Notfallversorgung vor allem in strukturschwachen und ländlichen Gebieten, die für die Patienten mit langen und weiten Fahrwegen zu den verbleibenden Notfallkrankenhäusern in den Oberzentren verbunden sein wird.
Dies widerspricht unserer Landesverfassung, denn dort ist der Grundsatz verankert, das gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land gegeben sein müssen.
Während der Sommerpause hat sich deshalb die Bürgerinitiative „Rettet unsere Notfallversorgung e.V.“ gebildet.
Wir fordern für Bad Krozingen und die umliegenden Gemeinden die Aufrechterhaltung und den Ausbau der Notfallversorgung. Deswegen fordern wir auch, dass hier ein neu einzurichtendes sogenanntes INZ (Integriertes Notfallzentrum) angesiedelt wird und dass damit die Vorgaben der Landesverfassung berücksichtigt werden.
Eine Lösung, wie wir sie fordern ist durch die Kooperation bestehender Krankenhäuser vor Ort organisatorisch und finanziell problemlos umsetzbar, sie muss lediglich politisch gewollt sein.
Um unsere Ziele zu erreichen brauchen wir dringend Ihre Unterstützung! Die Corona-Einschränkungen machen es uns zur Zeit unmöglich, Sie außer durch Print- und Digitale Medien zu informieren. Unsere Homepage, über die Sie sich informieren können, ist im Aufbau. Sie erreichen sie unter www.rettet-unsere-notfallversorgung.de. Dort finden Sie auch eine Beitrittserklärung.
Sie können aber auch die nachfolgende abgedruckte Beitrittserklärung verwenden.
Die Einzelmitgliedschaft kostet im Jahr 10,- €, der Familienbeitrag kostet jährlich 15,- €.
Helfen Sie uns, damit wir Ihnen helfen können!
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Albert ter Wolbeek, 2. Vorsitzender BI-RUN