Gemeinde Ehrenkirchen
Allgemein

Energie sparen – 12 Spartipps

Wer wenig Energie verbraucht, schont das Klima, fördert die Energiewende – und spart bares Geld.

12 Tipps um erfolgreich Energie zu sparen:

  1. Heizung frühzeitig auf Sommerbetrieb, möglichst spät auf Heizbetrieb stellen. Im Sommerhalbjahr kann die Heizung im Urlaub komplett ausgeschaltet werden.
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
  2. Brauchwassertemperatur & Zirkulationszeiten reduzieren (evtl. Legionellen Schaltung programmieren)
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
  3. Warmwasserverbrauch reduzieren: Duschen statt baden; Sparduschkopf verwenden, kürzer und kühler duschen
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
  4. Raumtemperatur an Nutzung anpassen, (Innen-)Türen zwischen unterschiedlich temperierten Räumen geschlossen halten
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
  5. Richtig Heizen und Lüften
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
  6. DIY-Dämmen: Wärmeverlust verringern
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
    Details zur Kellerdecke:
    https://www.zukunftaltbau.de/im-eigenheim/daemmung-und-fenster/kellerdecke/kellerdecke-selbst-nachtraeglich-daemmen
  7. Stromverbrauch reduzieren (alte Kühlschränke tauschen, Zweitgeräte abschalten, LED Leuchtmittel, Standby (u.a. Router; insbesondere bei längerer Abwesenheit) vermeiden. Stromfresser mittels Messgerät identifizieren.
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
    https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/news-wissen/magazin/sparsame-haushaltsgeraete/)  (Warmwasseraquarium, Whirlpool, Klimaanlage, Weinkühlschrank, Sauna & Co abbauen; bzw. in nächster Zeit nicht nutzen.)
  8. Regelmäßig Zähler ablesen und Einsparungen überprüfen.
    Durch eine monatliche Kontrolle der Zählerwerte und Auswertung in einer einfachen Tabelle bleiben Verbrauchswerte von Heizung, Strom und Wasser regelmäßig im Blick und Trends zu Mehr- oder Minderverbrauch werden sichtbar.
  9. Heizkurve richtig einstellen + Nachtabsenkung
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
  10. Hocheffizienzpumpen einbauen (lassen)
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
  11. Hydraulischer Abgleich (mit einem Fachmann)
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
  12. Stecker-PV Anlage installieren.
    Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Allgemein noch die am meisten gestellten Fragen am Beratungstelefon von Zukunft Altbau (08000 / 12 33 33) https://www.zukunftaltbau.de/im-eigenheim/energieberatung/faq

Und Informationen zur energetischen Sanierung: https://www.zukunftaltbau.de/im-eigenheim/im-eigenheimsanierung-ueberblick

Verwandte Eintraege

Baugebiet Inneres Imlet III – Fertigstellung der Erschließung / Baufreigabe

Alina Trefzer

Einladung zur Mitgliederversammlung / Förderverein Lazarus von Schwendi Schloss e.V.

Alina Trefzer

Verlängerung der Aufstallungspflicht bis 15.04.2023 / Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Alina Trefzer

Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung zu Schienenlärm

Alina Trefzer