Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ehrenkirchen,
die aktuelle gesellschaftliche Situation führt uns die Bedeutung der Digitalisierung des öffentlichen und privaten Lebens auf drastische Art und Weise vor Augen. Digitalisierung wurde in kürzester Zeit in vielen Bereichen von einer Möglichkeit zur Notwendigkeit.
Durch den digitalen Wandel entstehen gerade auch im ländlichen Raum neue Chancen, aber auch zahlreiche Herausforderungen. Der digitale Wandel ist jedoch kein Naturereignis, sondern wird von uns allen gemacht. Lassen Sie uns daher im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts den digitalen Wandel in Ehrenkirchen gemeinsam gestalten!
Wie läuft es ab? Unser Ziel ist es, ein reichhaltiges Stimmungsbild für Ehrenkirchen einzuholen, sowie gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten zur Gestaltung des digitalen Wandels zu diskutieren. Die Gemeinde Ehrenkirchen hat aus diesem Grund im Kontext des Forschungsprojektes „Digitaldialog 21“ eine Kooperation mit der Hochschule Furtwangen ins Leben gerufen. Das Team der Hochschule Furtwangen wird in den nächsten Wochen und Monaten unterschiedliche Beteiligungs- und Diskussionsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger in Ehrenkirchen anbieten.
Hintergrund zum Projekt „Digitaldialog 21“
Das Projekt wird vom „Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg“ (MWK) aus Mitteln der Landesdigitalisierungsstrategie „digital@bw“ bis 2022 gefördert. Zusammen mit der Hochschule für Medien in Stuttgart und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, sowie zivilgesellschaftlichen Kooperationspartnern erforscht ein interdisziplinäres Team der Hochschule Furtwangen in einem breit angelegten Dialogprozess Chancen, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des digitalen Wandels und setzt hierbei den Schwerpunkt auf den ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Für weitere Informationen, siehe auch die Projektwebseite www.digitaldialog21.de!
Sind Sie dabei? Wir starten mit einem digitalen Bürgerdialog am 13. Juli 2020! Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Veranstaltung dieses Mal per Videokonferenz stattfinden. In Zukunft sind jedoch auch Präsenzveranstaltungen geplant. In den nächsten Monaten werden zudem weitere Angebote zur Beteiligung gemacht, so zum Beispiel Online-Diskussionsforen („Digitale Pinnwände“), Fragebögen oder bürgerwissenschaftliche Aktivitäten.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung sowie Ihre Ideen als Grundlage für die gemeinsame Gestaltung des digitalen Wandels in Ehrenkirchen!
Melden Sie sich zum digitalen Bürgerdialog am 13. Juli an! Der digitale Bürgerdialog wird per Videokonferenz am Montag, den 13. Juli von 17:00 bis 18:30 Uhr stattfinden! Geplant ist ein Workshop-Format, das von Forschenden der Hochschule Furtwangen moderiert und dokumentiert wird. In den virtuellen Workshops besteht die Möglichkeit, über unterschiedliche Themen, Chancen, Herausforderungen und Zukunftsvorstellungen des digitalen Wandels in Ehrenkirchen zu diskutieren.
Bei Interesse melden Sie sich bis zum 10. Juli per Email an: gemeinde@ehrenkirchen.de. Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung mit allen weiteren Informationen. Die technischen Anforderungen für die Teilnahme an der Videokonferenz sind sehr gering, das System ist einfach und intuitiv verständlich.
Lassen Sie uns gemeinsam gestalten! Uns ist es wichtig, ein breites Stimmungsbild für Ehrenkirchen einzuholen und allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben sich zu beteiligen. Auch wenn die aktuelle Situation herausfordernd ist, freuen wir uns über Ihr Interesse und Ihre aktive Teilnahme. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, dann unterstützen Sie Mitbürger*innen, die nicht über die entsprechende digitale Infrastruktur oder Kenntnisse verfügen. Bitte schauen Sie daher, wie man sich hier gegenseitig unterstützen kann, z.B. durch eine gemeinsame Teilnahme in der Familie, Nachbarschaft oder sozialen Netzwerken!
Bei weiteren Fragen und Anmerkungen steht Ihnen das Team der Hochschule Furtwangen selbstverständlich zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Andreas Scheibmaier (sean@hs-furtwangen.de, 07723 920-2982)!
Wir freuen uns auf einen spannenden Dialog zum digitalen Wandel!
Mit besten Grüßen!
Das Team des Rathaus Ehrenkirchen und der Hochschule Furtwangen