Digital und Kostenfrei: Beratungs- und Informationsangebot zum Thema Sonnenstrom
Nach den Sommerferien findet zwischen dem 16. September und 21. Oktober eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Sonnenstrom statt. Bei den Online-Seminaren erfahren Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wie sie mit Strom vom eigenen Dach Energiekosten sparen und das Klima schützen können. Eine zusätzliche Hotline für Bürger ermöglicht persönliche Kurzberatungen per Telefon. Das gesamte Informations- und Beratungsangebot ist kostenfrei und unabhängig.
Strom auf dem eigenen Dach zu erzeugen und damit einen großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – das ist für viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer eine attraktive Vorstellung. Wer diese umsetzen und mehr über die Wirtschaftlichkeit oder die technischen Voraussetzungen moderner Photovoltaikanlagen erfahren möchte, ist beim Photovoltaik-Netzwerk Südlicher Oberrhein gut aufgehoben. Bei der digitalen Veranstaltungsreihe gibt es folgende Termine (jeweils zw. 19.00 und 20.30 Uhr):
- 07. Oktober 2020: Steuerliche Aspekte der Photovoltaik
- 13. Oktober 2020: Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus
- 21. Oktober 2020: Offene Fragerunde – Photovoltaik
- Termin wird bekannt gegeben: Sonnenstrom vom eigenen Balkon
Das Photovoltaiknetzwerk Südlicher Oberrhein ist Teil der Solaroffensive des Landes Baden-Württemberg und hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausbau der klimafreundlichen Solarstromerzeugung deutlich voranzutreiben.
Sowohl die Online-Veranstaltungen als auch die Telefonberatung können ganz bequem von zu Hause aus in Anspruch genommen werden. Interessierte können sich für die Online-Veranstaltungen und Beratung telefonisch unter 0761 / 79177–20 oder online anmelden: