Das Kirchhofener Wappen
Das Kirchhofener Wappen zeigt in gespaltenem Schild vorn in Silber auf grünem Dreiberg zwei rote Rosen, hinten in Blau einen aufgerichteten goldenen Hirschen. Der Dreiberg mit den Rosen symbolisiert auf dem Siegel des 18. Jahrhunderts den Batzenberg, Kirchberg und Oelberg, der Hirsch wurde erst 1913 hinzugefügt und soll die frühere Verbindung zu St. Blasien zur Anschauung bringen.
Das Norsinger Wappen
Das Norsinger Wappen zeigt in gespaltenem Schild vorn in Gold einen rotbewehrten, links steigenden schwarzen Bären (St. Gallen), hinten in Rot drei (2:1) goldene Becher, darüber Patenen (Staufen)
Das Offnadinger Wappen
Das Offnadinger Wappenwurde 1963 festgelegt. Es zeigt in Silber auf grünem Boden eine Linde mit grünen Blättern und schwarzem Stamm.
Das Scherzinger Wappen
Das Scherzinger Wappen zeigt in gespaltenem Schild vorne in Rot einen goldenen Kelch, hinten in Gold auf grünem Boden einen grünen Weinstock mit blauen Trauben. Der Weinstock gehört dem älteren Gemeindesiegel an, der Kelch soll an die frühere Zugehörigkeit zur Herrschaft Staufen erinnern.