
STADTRADELN in Ehrenkirchen vom 19.Juni bis 09. Juli 2023
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist eine Aktion des Netzwerks Klima-Bündnis, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Darum geht es
Beim STADTRADELN geht es um Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis.
Das Ziel
In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen, Schule, Verwaltung, Verein oder Freundeskreise – Radelnde können sich in Teams gegenseitig zum „Kilometersammeln“ motivieren oder Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten und herausfordern.
Dieses Jahr rückt die Teilnahme von Schulen stärker in den Fokus: Unter dem Dach des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule findet erstmalig das Schulradeln als Sonderwettbewerb im Rahmen des STADTRADELN statt. Die radaktivsten Schulen werden im landesweiten Wettbewerb von MOVERS mit Preisen ausgezeichnet. Neben einem tollen Gemeinschaftserlebnis für Schulen, setzt das Schulradeln auch ein starkes Zeichen für eine sicherer und selbstaktive Schulmobilität.

Anmeldung unter: https://www.stadtradeln.de/ehrenkirchen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle, die in unserer Gemeinde wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder vor Ort die Schule besuchen.
Wie kann ich mitmachen?
Jeder Teilnehmende kann einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. eine Person, die ein Team gründet, ist automatisch Team-Captain. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon 2 Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden.
Die kostenlose Registrierung und Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.stadtradeln.de/ehrenkirchen
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die kostenlose STADTRADELN-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.
Es können auch erradelte Kilometer für mehrere Radelnde im selben Account eingetragen werden (z. B. für Familien, Schulklassen etc.). WICHTIG: Die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, muss unter „Einstellungen“ angegeben werden.
Bei Gründung von Unterteams zählen die erradelten Kilometer für das jeweilige Unterteam und das Hauptteam. Im eingeloggten Bereich lassen sich die Ergebnisse der Unterteams miteinander vergleichen. Im Gesamtwettbewerb treten die Hauptteams geschlossen auf.
Jede Person darf in einer Kommune nur einem Team angehören und somit auch nur einen Nutzeraccount haben. Beteiligen sich zwei Kommunen, in denen eine Person z. B. arbeitet und wohnt, kann sie für beide Kommunen Kilometer sammeln (dafür sind zwei unterschiedliche Registrierungen bzw. zwei Nutzeraccounts notwendig). Jeder Kilometer darf jedoch immer nur für jeweils eine Kommune eingetragen werden! Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Es gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutz und Haftung
Die ausführliche Datenschutzerklärung zum STADTRADELN ist unter stadtradeln.de/datenschutz zu finden.
Alle Informationen auch auf www.stadtradeln.de
Kontakt Ansprechpartner:
Silke Zipfel
Tel.: 07633/804-37
E-Mail: silke.zipfel@ehrenkirchen.de
STADTRADELN 2022 – Rückblick
Ehrenkirchen am Ziel
Geschafft! Mit 21 Teams und 236 aktiven Radelnden wurden in Ehrenkirchen insgesamt 60.919 km zurückgelegt. Gemeinsam konnten für den Klimaschutz 9 Tonnen CO2 eingespart werden.
Das Team Jengerschule führt mit 12.400 km, gefolgt von dem Team RMSV Ehrenkirchen mit 11.848 km und dem Hübner Team mit 9.062 km.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Radbegeisterten für Ihre Teilnahme bedanken.
Nächstes Jahr wieder?
Ihre Gemeindeverwaltung
STADTRADELN 2021 – Rückblick
Ehrenkirchen am Ziel
Geschafft! Mit 27 Teams und 219 aktiven Radelnden wurden in Ehrenkirchen insgesamt 45.540 km zurückgelegt. Gemeinsam konnten für den Klimaschutz 7 Tonnen CO2 eingespart werden.
Das Team RMSV Ehrenkirchen führt mit 6.659 km, gefolgt von dem Team Rathaus-Radler mit 4.179 km und dem Landfrauen Team mit 4.102 km. Das Team Bohlinger hat mit 4 Radlern stolze 3.174 km geradelt.
1.037 km hat Herr Thomas Kremer vom Team Stanlesch, Herr Georg Stefan vom RMSV 1023 km und Frau Julia Eckerle vom Team Bohlinger 1.001 km in 3 Wochen gestrampelt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Radbegeisterten für Ihre Teilnahme bedanken.
Nächstes Jahr wieder?
Ihre Gemeindeverwaltung